Allgemeine Geschäftsbedingungen der Detmold Conference Weeks 2020
1. Geltungsbereich
Veranstalterin ist die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Campusallee 12, 32657 Lemgo (im Folgenden „Veranstalterin“ genannt).
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Teilnehmenden der von der Veranstalterin durchgeführten Veranstaltung „Detmold Conference Weeks“ 2020 vom 16. – 27. November 2020.
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) einverstanden.
2. Vertragsschluss, Datenschutz
Die Anmeldung zur Detmold Conference Weeks ist ausschließlich online über die Plattform Wix (https://www.detmoldconferenceweek.online/) vorzunehmen. Die Darstellung der Veranstaltung stellt kein rechtlich bindendes Angebot der Veranstalterin dar. Im Falle der Online-Buchung wird durch das Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig anmelden“ eine verbindliche Anmeldung zur dargestellten Veranstaltung erklärt. Durch das Anklicken der Checkboxen AGB und Datenschutz werden diese wirksam in den Vertrag mit einbezogen.
Für die Anmeldung werden folgende personenbezogene Daten zweckgebunden für die jeweilige Veranstaltung erfasst: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Matrikelnummer, Statusgruppe (Studierende, Angehörige der TH OWL, Sponsoren, Partner und Externe), Telefonnummer.
Handelt es sich bei den Teilnehmenden um Studierende bzw. Angehörige der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, muss eine Anmeldung zwingend mit der Hochschul-E-Mail-Adresse erfolgen, um eine nach Ziffer 3 kostenfreie Nutzungsmöglichkeit zu erhalten. Der Teilnehmende bestätigt damit die Richtigkeit seiner Angaben.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhält der angemeldete Teilnehmende eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Personen, die nach Überschreiten des zur Verfügung stehenden Platzangebots angemeldet werden, erhalten eine Absage. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zustande. Eine Anmeldung ist auch während der Detmold Conference Weeks bis zum 22.11.2020 möglich.
Die Veranstalterin verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmenden nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), die Teilnehmenden in die Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen Anmeldung).
Die Daten der Teilnehmenden werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist oder ein Teilnehmender in die Übermittlung eingewilligt hat. Die Veranstalterin weist die Teilnehmenden im Rahmen der Veranstaltung darauf hin, welche ihrer Angaben für die Teilnahme erforderlich sind.
Die Daten der Teilnehmenden werden gelöscht, sobald die Veranstaltung beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Teilnehmenden zu informieren oder weil mit Rückfragen zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmenden spätestens 6 Monate nach Ende der Veranstaltung gelöscht soweit dem keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sofern Daten im Rahmen der Veranstaltung auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen der Veranstaltung).
Soweit die Veranstalterin im Übrigen Ihre Daten verarbeitet oder zusätzliche Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten bereithält, gibt sie einen Link zu ihrer Datenschutzerklärung an und verweist auf diese.
Den Teilnehmenden stehen als Betroffenen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben:
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies ist der:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424 0
Fax: +49 211 38424 10
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de
3. Teilnahmegebühr
Für die Teilnahme an der Detmold Conference Weeks fallen für Studierende und Angehörige der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe keine Teilnahmegebühren an. Die Teilnahmegebühr für externe Teilnehmende beträgt 30,00 €.
4. Fälligkeit, Bezahlung
Etwa 1-3 Werktage nach der Anmeldebestätigung erhalten externe Teilnehmende eine Rechnung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Sofern keine anderen Zahlungsmodalitäten vereinbart werden, ist die Zahlung mit der Anmeldebestätigung fällig. Wird in der Rechnung ein anderer Termin genannt, so gilt dieser.
Bei verspäteter Zahlung kann die Veranstalterin Teilnehmende von der Teilnahme ausschließen. Der Anmeldende ist zahlungspflichtig, unabhängig davon, ob sie bzw. er selbst oder eine andere Person teilnimmt. Die Zahlungen haben unabhängig von den Leistungen Dritter (z. B. der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers) zu erfolgen.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe behält sich vor, die Detmold Conference Weeks aus organisatorischen oder sonstigen Gründen kurzfristig abzusagen. In diesem Falle werden bereits geleistete Teilnahmegebühren entsprechend erstattet.
Die Veranstalterin stellt weitere Informationen zum Datenschutz in ihrer Datenschutzerklärung bereit. Die Datenschutzerklärung wird in den Anmeldeprozess einbezogen und nach Zustimmung des Teilnehmenden Bestandteil der Vertragsbeziehung.
5. Zugangsdaten, Geheimhaltung
Den Zugang zu der digitalen Plattform Wix erhalten Teilnehmende nach der Registrierung bei Wix. Bei Nicht-Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb der in der Rechnung benannten Frist behält sich die Technische Hochschule Ostwestfalle-Lippe vor, Teilnehmenden den Zugang zu entziehen. Die Zugangsdaten der einzelnen Sessions werden auf Wix den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Zugangsdaten zu weiteren Plattformen erhalten Teilnehmende ebenfalls über die Plattform Wix.
Die Zugangsdaten können von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe jederzeit geändert werden.
Die Zugangsdaten sind von Teilnehmenden geheim zu halten. Teilnehmende haben alles Erforderliche zu unternehmen, damit Dritte keine Kenntnis von den Zugangsdaten erlangen können.
Bei Missbrauch der Zugangsdaten ist die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe berechtigt, den Zugang zu sperren.
Teilnehmende sind für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internetzugangs und der sonstigen zur Teilnahme an der Detmold Conference Weeks erforderlichen technischen Einrichtungen und Software selbst und auf eigene Kosten und Risiko verantwortlich.
Zugangsdaten können erst nach Freischaltung der digitalen Plattform durch die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe verwendet werden.
Teilnehmende sind verpflichtet die ihr bzw. ihm im Rahmen der Teilnahme bekanntwerdenden Namen der weiteren Teilenehmenden auch nach dem Abschluss der Detmold Conference Weeks geheim zu halten, es sei denn die Namen der Teilnehmenden sind bereits allgemein bekannt. Nachweispflichtig hierfür sind Teilnehmende, welcher bzw. welchem die Namen bekannt werden.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe behält sich vor, die im Rahmen der Detmold Conference Weeks zur Nutzung für Teilnehmende freigeschaltete Plattform Wix sowie ggf. weitere freigeschaltete Plattformen mit ihren jeweiligen Inhalten jederzeit nach Ende der Detmold Conference Weeks offline zu stellen. Vor einer Offlinestellung werden Teilnehmende informiert.
6. Kündigung
Eine Kündigung der Teilnahme an der Detmold Conference Weeks Teilnehmende ist nicht möglich. Es besteht jedoch ein gesetzliches Widerrufsrecht. Weitere Informationen hierzu sind in Ziffer 11 dieser AGB enthalten.
7. Beachtung und Wahrung der Urheber- und Markenrechte
Die im Rahmen der Detmold Conference Weeks zur Ansicht und ggf. Download und Ausdruck angebotenen digitalen Vorträge, Präsentationen sowie sonstigen Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt.
Sie dürfen von Teilnehmenden nur für ihre bzw. seine eigene Fortbildung angesehen und sofern dies von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe angeboten wird, auch herunterladen und ausgedruckt werden. Eine Weitergabe der digitalen Vorträge, Präsentationen sowie sonstigen Unterlagen und Materialien an Dritte ist nicht gestattet. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Teilnahme an der Detmold Conference Weeks der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Hiervon ausgenommen sind solche Fälle, in denen eine Weitergabe an Dritte aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt ist.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe übernimmt für etwaige urheberrechtliche oder sonstige Schutzrechtsverletzungen durch die im Rahmen der Detmold Conference Weeks zur Verfügung gestellten Vorträge, Präsentationen sowie sonstigen Unterlagen und Materialien keine Haftung.
8. Konferenzbedingungen
Teilnehmende haben sich während ihrer Teilnahme an der Detmold Conference Weeks respektvoll gegenüber den anderen Teilnehmenden, gegenüber der bzw. dem Vortragenden sowie gegenüber der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe zu verhalten.
Sie verpflichten sich zudem, jede einseitige religiöse oder parteipolitische Einflussnahme im Rahmen ihrer Teilnahme an der Detmold Conference Weeks zu unterlassen.
Während einer digitalen Session haben Teilnehmende den Anweisungen des Hosts zu folgen. Während der Session sind das Mikrofon und die Videofunktion der Teilnehmenden auszuschalten. Diese Funktionen dürfen nur nach Aufforderung durch den Host eingeschaltet werden.
Sofern Teilnehmende gegen die Konferenzbedingungen verstoßen, können sie von der Teilnahme der betroffenen Life-Konferenz ausgeschlossen werden.
9. Ansprechpartner
Ansprechpartner bei Rückfragen ist:
Orga Team DCW
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Tel.: +49 5231 769 6766
Mail: dcw(at)th-owl.de
10. Änderungen der AGB
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe behält sich vor jederzeit Änderungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Detmold Conference Weeks vorzunehmen. Teilnehmende werden auf die geänderten Bedingungen in einem solchen Fall hingewiesen. Sie bzw. er hat das Recht, sich binnen einer Frist von 14 Tagen ab Zugang des Hinweises darüber zu äußern, ob sie bzw. er den geänderten Bedingungen zustimmt. Sofern keine Erklärung zugeht, gilt die Zustimmung zu den geänderten Bedingungen als erteilt, sofern bei Hinweis auf die Änderung der Bedingungen zugleich besonders auf die Bedeutung des Schweigens während des Fristenablaufs hingewiesen wurde.
11. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Als Verbraucherin bzw. Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen zu.
Die Frist für die Ausübung dieses Widerrufsrechts beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, das heißt ab dem Tag, an welchem Sie die Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail erhalten. Der Vertrag kann binnen dieser Frist ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
Der Widerruf ist mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) zu richten an:
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
z.Hd. Frau Dorf /Frau Kreplin/Frau Hörmann
Campusallee 12
32657 Lemgo
E-Mail.: dcw(at)th-owl.de
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
z.Hd. Frau Dorf /Frau Hörmann
Campusallee 12, 32657 Lemgo
- Hiermit widerrufe ich den von mir am_______(Datum) geschlossenen Teilnahmevertrag an der Detmold Conference Weeks
- Name der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers
- Anschrift der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers
- Datum
- Unterschrift der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Ende der Widerrufsbelehrung